
Qualitätsurteil: besonders wanderbar
Als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierte Wege sind bei Wanderern besonders beliebt: Einer Umfrage zufolge werden sie bis zu 80 Prozent stärker nachgefragt als andere Wanderwege.
Dabei müssen die Wege hohen Qualitätskriterien entsprechen. So prüft der DWV, ob mindestens 35 Prozent der Gesamtstrecke aus naturbelassenem Untergrund besteht, ob die Wegweisung funktioniert und ob es Naturattraktionen wie Gipfel oder Wasserfälle am Wegesrand gibt. Der SGV unterstützt interessierte Regionen bei den Vorbereitungen zur Zertifizierung ihrer Wanderwege und kann mit dem Ehmsenweg und dem Hochsauerland-Kammweg auch zwei eigene Qualitätswege Wanderbares Deutschland vorweisen. Weitere Informationen und eine Übersicht aller zertifizierten Wege in Deutschland finden Sie hier: www.wanderbares-deutschland.de
Nachstehend finden Sie die Qualitätswege die in Zusammenarbeit mit dem SGV zertifiziert wurden:

Hochsauerland-Kammweg
Länge: 34 km
Qualtätsweg Wanderbares Deutschland seit 2006
Führt von Züschen bis Winkhausen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier

Briloner-Kammweg
Länge: 49 km
Qualtätsweg Wanderbares Deutschland seit 2006
Rundweg
Weitere Informationen erhalten Sie hier

Olsberger-Kneippweg
Länge: 42 km
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland seit 2006
Rundweg
Weitere Informationen erhalten Sie hier

Bestwiger Panoramaweg
Länge: 53 km
Qualtätsweg Wanderbares Deutschland seit 2008
Rundweg
Weitere Informationen erhalten Sie hier

Medebacher Bergweg
Länge: 64 km
Qualtätsweg Wanderbares Deutschland seit 2011
Rundweg
Weitere Informationen erhalten Sie hier

Sauerland Höhenflug
Länge: 250 km
Qualtätsweg Wanderbares Deutschland seit 2013
Weitere Informationen erhalten Sie hier