SGV Kulturtagung am 11. Oktober 2025

Zurück

Im Rahmen der SGV Wanderakademie versammelten sich am 11. Oktober 2025 ca. 20 Wanderfreunde aus den SGV-Kulturabteilungen zu einem spannenden Tag im Schmallenberger Raum des Hochsauerlandes.

Der Stadtführer Herr Werner Dommes begrüßte die Teilnehmer zunächst am Seelenort in Wormbach, gelegen an der Heidenstrasse von Kassel nach Köln. Er erläuterte Besonderheiten und Außergewöhnliches der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul mit dem umliegenden Friedhof. Die Anlage beeindruckt durch ihren Baumbestand sowie die spätromanische Hallenkirche mit für den europäischen Raum seltenen Deckenmalereien. Sie gilt als Urpfarrei und damit Ausgangspunkt der Christianisierung des Sauerlandes.

Anschließend ging es hinauf auf ca. 492 m nach Holthausen, dem Bundesgolddorf, das eine der größten Attraktionen des Schmallenberger Sauerlandes beherbergt, das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum. Über nun schon 50 Jahre entwickelte sich im ehemaligen Schulgebäude von Holthausen eine landesweit beachtete Ausstellung zum Schieferbergbau im Sauerland, zum Wirtschaftsleben der Region und zur Kunst in der „Südwestfälischen Galerie“.  Die ausgestellte Fläche mit über 2500m² lädt zu weiteren Besuchen ein, die man mit Wandertouren in der herrlichen Umgebung verbinden kann.

Als Geheimtipp kann man unseren Mittagstisch im Hotel-Gasthof Stoffels in der Weststraße in Schmallenberg bewerten mit urigem Ambiente und vielseitig schmackhaften Angeboten.

Unser Stadtführer, Herr Werner Dommes, rundete unser Kulturtreffen mit einem Stadtrundgang auf dem „Schmalen Berg“ zu Schmallenberg ab, der Lust auf weitere Ausflüge macht. Die Ausblicke, besonders zum nahe gelegenen Wilzenberg (658m) bis nach Grafschaft inspirieren zu neuen Wanderungen im Schmallenberger Land. Einige Wanderfreunde nutzten außerdem den Besuch des Falke-Werksverkaufs und leckere Kaffeespezialitäten in der Altstadt zu Schmallenberg.

Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen im März 2026. Frisch Auf!

weitere Neuigkeiten findest du hier