Am 6. August 2025 trafen sich der Präsident des Sauerländischen Gebirgsvereins, Thomas Gemke, die Leiterin des SGV BNE Regionalzentrums für den Hochsauerlandkreis, Sarah Kissler, der ehemalige Leiter des Regionalforstamtes Soest-Sauerland, Edgar Rüther, und der Revierförster und Waldpädagoge Marvin Eikmeier zur Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und dem SGV BNE Regionalzentrum.
Beide Kooperationspartner wollen die bereits angebahnte Zusammenarbeit damit verstetigen und intensivieren und erhoffen sich, die Menschen nachhaltig für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren und sie handlungsfähig für die Zukunft zu machen. „Ich freue mich, dass wir das BNE-Regionalzentrum in Arnsberg kompetent unterstützen und das Bildungsangebot weiter aufwerten können“, erklärt Edgar Rüther. Künftig wird Förster Marvin Eikmeier das Angebot des SGV BNE-Regionalzentrums rund um den Wald unterstützen. Außerdem soll ein Bildungsmodul zum Thema „Nachhaltige Forstwirtschaft“ entstehen, um den Menschen in der Region einen reflektierten Umgang mit diesem Thema zu ermöglichen.
„Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sind drängende Themen unserer Zeit. Die Befähigung insbesondere der jungen Menschen zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist ein spezielles Anliegen des SGV BNE Regionalzentrums. Daher tragen wir das Anliegen mit unseren Angeboten auch in die Schulen und versuchen, sie in Zusammenarbeit mit diesen in den Schulalltag zu implementieren“, ergänzt SGV Präsident Thomas Gemke.
„Durch die unmittelbare Naturerfahrung bei Waldprojekten und das eigenständige Forschen und Gestalten mit allen Sinnen haben die Menschen nun die Möglichkeit, handlungsrelevantes Wissen zu erwerben und zu vertiefen und werden motiviert und befähigt, heute und in Zukunft eigenverantwortlich einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten“, freut sich Förster Marvin Eikmeier.
„Mit unserer Zuständigkeit für den Hochsauerlandkreis und unserem Standort Arnsberg liegt es nahe, dass der Wald in unseren Bildungsangeboten eine besondere Rolle spielt. Hier eine zusätzliche Unterstützung durch einen waldpädagogisch qualifizierten Förster zu bekommen, freut mich sehr“, bewertet Sarah Kissler die neue Kooperation.
Der Naturschutz ist dem SGV seit jeher neben dem zentralen Thema Wandern ein Anliegen. Eine nachhaltige Entwicklung ist jedoch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deswegen ist es wichtig die Menschen zu befähigen nachhaltig zu denken und zu handeln. BNE bedeutet: Die Auswirkungen des eigenen und gesellschaftlichen Handelns auf die Welt zu verstehen. Seit 2023 ist der Sauerländische Gebirgsverein BNE-Regionalzentrum für den Hochsauerlandkreis und nimmt sich der Aufgabe an, diesen Bildungsauftrag zu fördern.
Doch BNE dient nicht nur dazu, Nachhaltigkeitsthemen wie Klimaschutz und Biodiversität zu thematisieren. Vielmehr werden durch partizipative Methoden etwa kritisches Denken, Teamfähigkeit, interdisziplinäres Wissen und weitere Fähigkeiten gefördert. Ziel von BNE ist es, Menschen jeden Alters in die Lage zu versetzen, selbstverantwortlich und gemeinschaftlich die verschiedenen Bereiche gesellschaftlichen Zusammenlebens hin zu einer nachhaltigen Entwicklung verändern zu können.