Aktuelles

Förderprogramm 2000 x 1000€

Das Förderprogramm der Landesregierung „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ hat in diesem Jahr das Schwerpunktthema: „Miteinander engagiert – Du+Wir=Eins. NRW gegen Einsamkeit“. Gefördert werden Projekte, die sich an von Einsamkeit betroffene oder bedrohte Personen richten oder für das Thema Einsamkeit sensibilisieren. Das Förderprogramm richtet sich ausdrücklich an Engagement gegen Einsamkeit in allen Altersklassen und Zielgruppen.


Förderfähige Maßnahmen können Projekte sein, die sich an von Einsamkeit bedrohte Personen direkt richten, wie die Schaffung von Begegnungsorten oder Angeboten, um wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Denkbar sind auch Fortbildungen für Engagierte, um für das Thema Einsamkeit zu sensibilisieren. Auch Maßnahmen gegen Diskriminierung, Mobbing und für Toleranz und Integration können das Miteinander stärken und dadurch zur Prävention von Einsamkeit beitragen.


Die Antragstellung ist seit dem 19. August 2024 möglich. Die Antragstellung erfolgt über das Förderportal engagementfoerderung.nrw.
Natürliche und juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts (z.B. Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen oder Initiativen) in Nordrhein-Westfalen können einen Antrag stellen. Das Land überträgt dafür, nach einem bestimmten Verteilungsschlüssel, die zwei Millionen Euro Fördermittel an die 54 Kreise, kreisfreien Städte, die als Bewilligungsbehörden die Bearbeitung der Förderanträge übernehmen. Die Zuständigkeit der Bewilligungsbehörden ergibt sich aus dem Durchführungsort der Maßnahme oder aus dem Sitz Ihres Vereins bzw. dem Standort Ihrer Initiative.

Heimat-Förderung

Das landeseigene Heimatförderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen – Wir fördern, was Menschen verbindet“ wird auch in der neuen Legislaturperiode fortgesetzt. Für die neue Förderperiode bis 2027 stellt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 allein 33 Millionen Euro zur Verfügung. Die Förderinstrumente der Heimatförderung erfahren ein Update. Eine digitale Antragsstellung soll die Förderung jetzt noch einfacher zugänglich machen.

Mehr Informationen und Zugang zur Online-Antragsstellung unter: www.mhkbd.nrw/themenportal/heimat-foerderung


Informationen zu Fortbildungsangeboten

Das Weiterbildungsangebot der Westfalen-Akademie

Ebenso kostenfrei ist das breite Angebot der Westfalen-Akademie. Hier gibt es hier Online-Weiterbildungen und Präsenzangebote rund um die Vereinsarbeit. Unser Projektpartner der Westfälische Heimatbund e.V. ist hier Partner.

Hier geht es zur Veranstaltungsübersicht auf der Seite der Westfalen-Akademie

 

Veranstaltungen der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen

Die Landesservice-Stelle für bürgerschaftliches Engagement bietet zahlreiche kostenfreie Fortbildungsangebote. Meist niedrigschwellig und online. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten und Engagierte aus Vereinen.

Hier geht es zum Veranstaltungskalender

 

Veranstaltungen der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt euch konkret mit vielfältigen wie zahlreichen Förderungs-, Vernetzungs-, Beratungs- und Bildungsangeboten. Sie machen sich für eure Themen stark – in Gesprächen mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren im ganzen Land.

Hier geht es zum Veranstaltungskalender

 

 

Fortbildungsoffensive Ehrenamt 2.0

Ihr wartet auf die digitale Wende in Eurem Verein oder wollt sie gar selbst ins Rollen bringen? Im Rahmen der Fortbildungsoffensive wird alles behandelt, was Ihr rund um die digitale Vereinsgestaltung wissen müsst und noch vieles mehr. Wie so oft ist das Angebot für ehrenamtlich engagierte kostenfrei. Es ist in Modulen strukturiert und bietet sowohl Präsenztermine als auch alternativ Online-Terminen.

Hier geht es zu den Veranstaltungen

 

... und so viel mehr

Solltet ihr auf der Suche nach Präsenzangeboten in eurer Umgebung sein, behaltet die Angebote der Volkshochschulen und Ehrenamtsagenturen in der eigenen Region im Auge. Hier gibt es oft günstige oder kostenfreie Angebote zur Weiterbildung und Informationen für Ehrenamtliche.


Ehrenamtskarte

Das Land NRW hat sich etwas Schönes überlegt, um Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement zu zeigen: Die Ehrenamtskarte. Sie kann bei vielen Kommunen beantragt werden und bringt eine Reihe von Vergünstigungen für ehrenamtlich Tätige mit sich. Viele von Euch dürften die Voraussetzungen erfüllen!

Infos dazu gibt es unter: https://www.engagiert-in-nrw.de/was-ist-die-ehrenamtskarte