Der Deutsche Wanderverband (DWV) lädt zum 3. Dialogforum am 30. Januar mit dem Thema: „Rahmenbedingungen in Geocaching und Natursport“ – Planung, Praxis und (Selbst-) Regulierung ein.
Ab sofort können die Touren auch online unter www.deutscher-wandertag-2019.de gebucht werden. Stellen Sie sich schon jetzt Ihre persönlichen Wandertour-Highlights rund um die Regionen Winterberg und Schmallenberg zusammen!
Zum traditionellen Totengedenken trafen sich bei herrlichem Herbstwetter Mitte Oktober knapp 200 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde am Denkmal auf dem Kohlberg in Altena-Dahle.
Der Naturpark Bergisches Land hat in Kooperation mit dem Sauerländischen Gebirgsverein den Grundstein für das Pilotprojekt „Wandercent“ gelegt, mit dem die Wanderinfrastruktur im Bergischen Land aufrecht erhalten werden soll.
Die Nordhelle in Herscheid war am 26. August 2018 das Ziel zahlreicher Wanderer und Mountainbiker. Sie alle waren der Einladung des Märkischen Kreises und des SGV gefolgt und verbrachten den Tag in Bewegung und guter Gesellschaft.
Die NRW-Wandervereine haben am Samstag, 18. August 2018, im Rahmen des 118. Deutschen Wandertages in Detmold den Landeswanderverband NRW e.V. (LWV NRW) gegründet.
Das Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ des Landes NRW ist gestartet. Ab sofort können Anträge gestellt werden.
Am 9. Juni 2018 trafen sich 111 Delegierte aus den Abteilungen und Bezirken des Sauerländischen Gebirgsvereins e. V. (SGV) zu ihrer jährlichen Delegiertenversammlung in Bad Laasphe/Feudingen. Insbesondere die Wahl eines neuen Präsidenten stand im Mittelpunkt der Versammlung.
Nach nur fünfmonatiger Umbauzeit weihte der SGV-Jugendhof am 4. Mai 2018 feierlich die modernisierten Räumlichkeiten ein. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
Nach nur fünfmonatiger Umbauzeit weihte der SGV-Jugendhof am 4. Mai 2018 feierlich die modernisierten Räumlichkeiten ein. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
Bad Sassendorf - Diese SGV-Abteilung in der Soester Börde steigt ganz konkret in die Familienarbeit ein und schließt mit dem Kindergarten Sonnenkamp eine Kooperation. Ganz im Sinne der Kinder, die bei diesem Projekt im Mittelpunkt stehen.
Was sind die Anforderungen an den modernen Wanderführer von heute? Dieser Frage widmete sich der Sauerländische Gebirgsverein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen ift aus Köln.
SGV-Präsident Dr. Andreas Hollstein legte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen Ende Januar nieder // SGV-Mitglieder danken ihrem Präsidenten für sein Engagement und seine Tatkraft // Wahl des neuen Präsidenten am 09. Juni 2018
Nachdem im November in „rasender“ Geschwindigkeit vom Jugendhof-Team sowie der Abteilung Arnsberg die Entkernung des Anbaus durchgeführt wurde, nimmt die Sanierung ihre Formen an.
Das Programm zum 69. SGV-Gebirgsfest in Olsberg ist druckfrisch erschienen und der Startschuss für die Anmeldung ist gegeben. Zögern Sie nicht, sich für die ausgeschriebenen Wanderungen anzumelden.
Der Nordsternpark, ein Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen, ist in diesem Jahr Austragungsort des 36. Ruhrgebietswandertages.
Forstleute erfassen landesweit die Sturmschäden. Wald und Holz NRW warnt zudem vor dem Betreten der Wälder in NRW. Zahlreiche Waldgebiete wurden bereits gesperrt.