Die Geschäftsstelle ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie uns telefonisch am 28. und 29.12.2016 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 02931-524813.
Passend zur in Nordrhein-Westfalen laufenden „Woche des Respekts“ erinnern mehrere Partner daran, dass man in und mit der Natur freunschaftlich miteinander umgeht und empfehlen einige einfache und doch wirkungsvolle „Gemeinsame Verhaltensregeln“ für alle Naturnutzer.
Oh Gott, bloß nicht! Der Trend, die Freizeit lieber individuell zu gestalten, macht auch den Wander vereinen zu schaffen. Zu sehr hält sich das Gerücht von lustigen, singenden Senioren, die im Gleichschritt zum Gipfel und wieder zurück marschieren und sich dabei ausschließlich über den kommenden Vereinsabend unterhalten. Die Wahrheit sieht schon heute anders aus! Und geht es nach dem Willen der drei größten Vereine in Deutschland, dem Schwäbischen Albverein, dem Schwarzwaldverein und dem Sauerländischen Gebirgsverein, sieht die Zukunft noch bunter aus.
Die SGV-Wanderakademie bietet im Frühjahr noch einen kompakten Wanderführerlehrgang außer der Reihe an und zwar vom 31.03.2017 – 09.04.2017 im Raum Arnsberg/Möhnesee.
Eine Gruppe von 11 Wanderfreunden aus dem Bürener Land hat in Regie der SGV-Abteilung Ende September an der Wanderweltmeisterschaft in der Partnerstadt Mittersill teilgenommen. Auf Anregung von Fritz Deneke (Vorsitzender SGV Bürener Land - links) gründeten die Wanderer zusammen mit der Wandergruppe von Herbert Winkler vom Turnverein Mittersill eine eigene Startgruppe mit dem Namen 'Geh‘ mit uns'.
Am vergangenen Freitag gaben Bürgermeister Wolfgang Fischer, Andreas Rüther vom Stadtmarketing und SGV-Präsident Dr. Andreas Hollstein den offiziellen Startschuss für das gemeinsame Gebirgsfest vom 30. Juni bis 1. Juli 2018. Nach der Unterzeichnung der Vereinbarung zur 69. Auflage dieser Großveranstaltung, zeigten sich alle Beteiligten überzeugt, dass diese Veranstaltung ein tolles Event wird.
Im Rahmen des Siegener Uferfestes gab es auch für Wanderer eine besondere Aktion der Lokalzeit Südwestfalen und des SGV: Gemeinsam mit dem Reporter Markus Krczal haben rund 100 Naturfreunde einen Teil des historischen Rundwegs Siegen-Achenbach erkundet.
Wenn die Stadt Siegen Anfang September die Neugestaltung ihrer Innenstadt und die Freilegung der Sieg feiert, wird das auch ein Fest für Wanderer. Die WDR-Lokalzeit Südwestfalen und der SGV bieten eine Tour auf dem historischen Rundweg Siegen-Achenbach an. Die rund zehn Kilometer lange Strecke verspricht viele Kultur- und Naturerlebnisse und beweist, warum Siegen die „grünste Stadt Deutschlands“ ist.
Der 119. Deutsche Wandertrag 2019 findet vom 3. – 8. Juli 2019 in Schmallenberg und Winterberg statt
Dr. Andreas Hollstein (SGV-Präsident), Bernhard Halbe (Bürgermeister Stadt Schmallenberg) und Michael Beckmann (Geschäftsführer Ferienwelt Winterberg) hatten sich mit einer neunköpfigen Delegation auf den Weg nach Sebnitz gemacht, um der Mitgliederversammlung des Deutschen Wanderverbandes (DWV) die Bewerbung um die Ausrichtung des 119. Deutschen Wandertages noch einmal nachhaltig vorzustellen.
Für die Sendung „Wunderschön!“ im WDR-Fernsehen haben sich sieben Radfahrerinnen und Radfahrer zusammen mit Fernsehmoderator Marco Schreyl an eine echte Herausforderung gewagt: An sieben Tagen radelten sie ab Mitte Mai vom Kahlen Asten bis zu Nordsee. Auf einer Zwischenetappe übernachtete die Gruppe im SGV-Jugendhof.
Beschluss der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. am 24. Juni 2016 in Sebnitz: Der Deutsche Wanderverband (DWV) versteht Integration ausdrücklich auch als Anerkennung des Rechts und der Grundwerte unseres Landes, sowie als Anerkennung unseres Verständnisses von einer offenen Gesellschaft, der Religionsfreiheit, der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der Gleichheit der Menschen untereinander. Alle in unserem Land lebenden Menschen müssen sich überall sicher fühlen können.
Neuer Kurs bei der SGV-Wanderakademie: Einführung in die Landschaftsfotografie
Faszinierende Landschaftsfotografie ist – mit den richtigen Tricks- auch in kurzer Zeit erstaunlich schnell zu lernen. In diesem Anfängerkurs bekommen Hobbyfotografen die wichtigsten Grundregeln dazu vermittelt.
Am 23. Mai wurden die Partner, die dem Erfolgsprojekt RuhrtalRadweg zehn Jahre lang die Treue gehalten haben, geehrt. Seit zehn Jahren zieht der RuhrtalRadweg Tourenradler an die Ruhr. Auf seinen 230 Kilometern zwischen Winterberg und Duisburg entwickelt der Flussradweg einen einzigartigen Spannungsbogen vom Sauerland in die Metropole Ruhr.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Themen allgemeine Wegearbeit, Wegebestandserfassung gemäß den Zertifizierungsrichtlinien des DWV, Kooperation mit „GPS Wanderatlas Deutschland“ (WAD), Wabensystem in der Wegemarkierung, Digitale Wanderwegeverwaltung.
Höntrop - In den Händen dieser in Bochum aktiven SGV-Abteilung liegen Organisation und Durchführung des diesjährigen Bezirkswanderung, die wegen des Gebirgsfestes auf den 9. Juli verschoben wurde. Neben den SGV-Mitgliedern sind natürlich auch alle anderen Wanderinteressierten herzlich eingeladen.
Die Wanderung startet um 9:30 Uhr mitten im Stadtzentrum an der historischen Gußstahlglocke vor dem Bochumer Rathaus - sie führt zum Deutschen Bergbaumuseum mit seinem mächtigen und grün gestrichenen ehem. Förderturm (er hatte seine 'aktiven Zeiten' als Bergwerk Germania in Dortmund). Weiter führt die insgesamt 12 Kilometer lange Route durch das citynahe Schmechtingtal, auf den Tippelsberg mit weiten Aussichten über das gesamte Ruhrgebiet, nach Hiltrop zum Ziel, Gerthe. "Nach der Einkehr sind es dann auf einer ehemaligen Eisenbahntrasse noch drei Kilometer Wegstrecke bis zur Endstelle der Straßenbahnlinie 308/318 (Schürbankstraße) - von hier geht's dann später als U-Bahnstrecke heimwärts Richtung Stadtmitte," so Höntrops SGV-Vorsitzender Heiner Oestrich, der sich über eine rege Wanderbeteiligung freuen würde, "besonders von denen, die beim Gebirgsfest in Bochum zum 125-Jährigen des SGV-Gesamtvereins nicht dabei sein konnten."
Vom 20.–22. Mai 2016 findet das 1. Wanderfest Oberes Lahntal in der Kernstadt von Bad Laasphe statt. Es war einmal in Wittgenstein ... - das Motto der angebotenen Wanderungen lautet „Sagenhaft wandern“!
Wie schon in der letzten Kreuz&Quer angekündigt, bauen der SGV und der Aktivreiseveranstalter Wikinger Reisen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Hier stellen wir die für SGV-Mitglieder maßgeschneiderte „Wander-Wochenende Rhön“ vor